30.5.2017
Einladung
Wir möchten alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zu unserer Kräuterexkursion „Heilender Wald“ am 9.6.2017 einladen. Frau Anja Böhme von der Natur-und Kräuterschule
Lumdatal wird uns während eines Waldspazierganges über die gesundheitsförderende Wirkung des Waldes berichten und uns heilkräftige Pflanzen zeigen, die wir in der
Wildkräuterküche verwenden können.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um telefonische Anmeldung bei Frau Anne Schmidt unter 01605536791.
Freitag 9.6. 2017 17:30 Treffpunkt Mehrzweckhalle Königsberg
Dauer der Veranstaltung ca. 2 Stunden
03.03.2017
Einladung zur JHV am 24. März 2017 um 20.00 Uhr im Landgasthof zum „Hirsch“
Tagesordnung:
1.Begrüßung, Formalien
2.Totenehrung
3.Jahresberichte
4.Kassenbericht
5.Bericht der Kassenprüfer
6.Entlastung des Vorstandes
7.Wahl 1. und 2. Vorsitzende
8.Wahl Kassenprüfer
9.Bericht über den Sachstand gefährdeter Vogelarten und Horste im Bereich Helfholz und Lahnau
10.Planung und Ideen für Veranstaltungen 17/18
11.Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung müssen 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand eingereicht werden.
Der Vorstand
02.09.2016
Fledermauswanderung mit Expertenführung, Herr Spruck - Heuchelheim , Treffpunkt: Parkplatz Obermühle , Biebertal Uhrzeit: 20.00 Uhr
Bei Regen muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.
20.05.2016
Biebertaler Natur erleben und bewahren e.V.
Wir laden alle Mitglieder und interessierte Gäste zu einer Kräuterwanderung am
5. Juni 2016 ein. Treffpunkt ist um 14:15 Uhr an den Glascontainern unterhalb des ehemaligen Berghofes Reehmühle in Königsberg.
Anschließend werden wir die gesammelten Kräuter in der Gaststätte der Mehrzweckhalle verarbeiten und probieren.Um planen zu können, bitten wir umVoranmeldung bis zum 31.5.2016 bei Stefanie Feick, Tel. 0171-1912940 oder
31.1.2016
Bitte vormerken: Geführte Wanderung zum Dünsberg. Bei ausreichender Schneelage Thema: Spuren im Schnee
Details folgen rechtzeitig!
04.10.2015
Beginn 14.00 Uhr , Start: Lindenhof 1, Königsberg
Wanderung zu den Habitatbäumen im Helfholz - fachlich begleitet durch Försterin Ulrike Henrich
18.6.2015
Beginn 19.30 Uhr , Kleiner Saal, Bürgerhaus Rodheim
Veranstaltung: Windkraft vs. Artenschutz / Gastvortrag : Die Auswirkungen von WEA auf Brut- und Zugvögel Prof.Dr.Martin Kraft, Marburg